Wir sind das GesundheitsCenter in Bayreuth. Mit unseren Lösungen helfen wir Menschen ihre gesundheitliche Fitness wieder zu erreichen!
Durch unser großes, hoch qualifiziertes Team haben wir in jedem physiotherapeutischen Bereich einen Spezialisten an der Hand.
Egal ob Manualtherapeuten, Therapeuten für neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, MS, Parkinson etc.), Sporttherapeuten, Kinder- und Säuglingstherapeuten, Lymphtherapeuten etc.
Sogar bei Hausbesuchen können wir daher alle Fachbereiche abdecken.

Was sind Ihre Ziele?
Ursachen z. B.:
- muskuläre Dysbalance
- Osteoporose
- Skoliose
- Bandscheibenvorfall
Behandlungsmöglichkeiten:
- Manuelle Therapie (Traktion, Gleitmobilisation)
- Dehnungen
- Kräftigungsübungen
- Faszien + Faszientraining
- Rückenschule
- Massage
- Taping
- Krankengymnastik am Gerät
mögliche Ursachen:
- Fehlbelastung/Überlastung
- Übergewicht
- Beinachsenfehlstellung
Folgen:
- Arthrose
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkungen
Behandlung des Physiotherapeuten: Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit durch MT-Techniken, Dehnung/Kräftigung der Muskulatur, Eigenübungen für Patienten
Ziel:
Alltag des Patienten erleichtern, Schmerzen bzw. individuelle Probleme reduzieren
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie. Sie wird durchgeführt z. B. bei:
- Schwellungen, nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödemen
- Lipödemen
- phlebologischen Erkrankung (Gefäßerkrankung)
- nach Krebserkrankungen, wenn die Lymphknoten entfernt wurden
Die manuelle Lymphdrainage geht fast immer mit einer Kompressionstherapie z. B. Kompressionsstrümpfe oder Wickelungen einher.
- Fango/Heißluft in Kombination mit Massagen
- Gesundheitssport/angeleitete Kräftigungsübung in Form von Rehasport (Rückenschule, Faszientraining)
- gerätegestützte Krankengymnastik
Gründe für eine Operation:
- Verletzungen der Bänder/Muskeln/Sehnen
- Brüche
- Gelenkprothesen
Folgen:
- Entzündungszeichen: Schmerzen, Schwellung, Rötung, Bewegungseinschränkung
- Abbau der Muskulatur/Kraftverlust
Behandlung des Physiotherapeuten:
Lymphdrainage, Stoffwechselanregung, Beweglichkeit/Mobilität wiederherstellen, Dehnung/Kräftigung der Muskeln, Alltagsbelastung wiederherstellen
Ziel:
Wundheilung unterstützen, Alltagsfähigkeit wiederherstellen
- Verletzungen, die man sich im Freizeit- und Leistungssport zuzieht
- akute Sportverletzungen (meist Unfälle, Brüche)
- chronische Über- oder Fehlbelastung (z. B. Tennisellbogen)
z. B. bei Asthma, Diabetes, Hypertonie, Multiple Sklerose, Parkinson, Rheuma
länger andauernde Krankheit, heilt nicht aus; Ursache kann nicht beseitigt werden und wird chronisch
Therapie:
- Stärkung des Herzkreislaufsystems
- Stärkung der Muskeln und der Knochen
- Linderung des Beschwerden
- Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit bzw. Vermeidung/Eingrenzung der Verschlechterung; Zustand halten
Plötzlich auftretende Schmerzen, heftige Schmerzen
z. B. Hexenschuss, Kopfschmerzen
Verbesserung durch z. B:
- Wärmebehandlung
- KMT
- Entspannung, Detonisierung
- Mobilisierung
Die Kinder-Bobath-Therapie hat die Aufgabe, Kinder mit bestimmten Auffälligkeiten zu behandeln.
Bei Säuglingen sind dies z. B. Asymmetrien (Schiefhaltungen), Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, erhöhte oder zu schlaffe Muskelspannungen und neurolog. Auffälligkeiten (Spastiken, Hemiparesen).
Bei älteren Kindern können GG-Probleme, Gangunsicherheiten, Fehlhaltungen (Skoliose) noch mehr entstehen oder dazu kommen.
In der Therapie versucht man, mit gezielten Maßnahmen die Eigenregulation des Kindes in Bezug auf Haltung + Bewegung zu unterstützen. Dabei sollen zunächst die Fähigkeiten erkannt und die Kompetenzen des Kindes entdeckt werden.
Am Ende steht das Erreichen einer größtmöglichen Selbstständigkeit, bei der sowohl die funktionierenden Fähigkeiten des Kindes differenziert werden, als auch die Handlungskompetenz erweitert wird.
Äußert sich bei den meisten Patienten in Form von Schmerzen. Diese reichen von unklaren Gesichtsschmerzen über Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Ursachen:
- Fehlbisslagen
- Probleme Ganzkörperstatik
- psychisch (Stress)
Therapie:
- Kiefergelenk + HWS + Beinlängenmessung
- Schienenkontrolle (oder Bissschiene)
- Kräftigung der Rumpfmuskeln und Einstellen des Kiefergelenkes
- wenn nötig: Rücksprache mit dem Zahnarzt halten